Whiskylacton - der Stoff aus dem Whisky gemacht ist.

Der Stoff aus dem Whisky gemacht ist? Nunja, nicht ganz. Zu Whisky gehört schon bisschen ein mehr. Schließlich besteht er zu etwa 40-70 vol.-% aus Alkohol. Der Rest ist Wasser und etwa 1-2 % andere Verbindungen - hauptsächlich verantwortlich für Geruch, Geschmack und Farbe. Zu diesen Verbindungen gehören die Whiskylactone. Die Whiskylactone oder auch Quercuslactone sind Verbindungen aus dem Holz der Eiche (z.B. Traubeneiche - Quercus petraea). Sie befinden sich nicht nur in Whisky sondern in allen im Holzfass gelagerten Spirituosen. Der chemisch systematische Name des hauptsächlich vorkommenden Lactons lautet cis-3-methyl-4-octanolide mit der Summenformel: C 9 H 16 O 2 . Wie kommt das Lacton in den Whisky? Während der Lagerung dringt die alkoholische Flüssigkeit in die äußeren Millimeter der inneren Fassschicht ein und spühlt Verbindungen aus dem Holz heraus. Unter diesen Verbindungen sind auch die im Alkohol löslichen Whiskylactone bzw....