Ledaig, 13 Jahre, Whiskymax – Spirit and Cask Range, Pomerol Finish

Ledaig aus einem französischen Rotweinfass

Das kennt bestimmt jeder: Es gibt Kombinationen von Brennerei und Fasstyp, an welchen man einfach nicht vorbeigehen kann. Manchmal schreien die Eckdaten eines Whiskys geradezu „Kauf mich!“. So ist es mir auch bei diesem Ledaig gegangen, welchen ich euch heute vorstellen möchte.


Ledaig, 13 Jahre, Whiskymax – Spirit and Cask Range, Pomerol Finish
 

Die Abfüllungen von Whiskymax waren mir zwar bekannt, aktiv verfolgt hatte ich diesen Unabhängigen Abfüller aus Deutschland bisher allerdings noch nicht. Online war die Ledaig Abfüllung schon nicht mehr erhältlich. Doch durch etwas Glück kreuzten sich unsere Wege im ansässigen Whiskyfachgeschäft „Whisky und Genuss Dresden“. Es gab noch genau eine Flasche. Probieren konnte ich ihn leider nicht vor Ort (die Coronaregeln ließen es noch nicht wieder zu), doch war dies auch nicht nötig. Ein Ledaig mit einem Finish im Pomerol Rotweinfass, das war für mich, als Weinfan, ein Must-have!

Und das Beste an der ganzen Sache? Der Preis! 

 

Ledaig, 13 Jahre, Whiskymax – Spirit and Cask Range, Pomerol Finish

 

Fakten: Diese rauchige Abfüllung der Tobermory Brennerei wurde vom deutschen Abfüller Whiskymax in dessen Spirit and Cask Range abgefüllt. Destilliert wurde der gute Tropfen am 13.06.2007 und lagerte bis zum November 2020 zunächst in einem Bourbon Fass und anschließend im Pomerol Wein Fass. Insgesamt gibt es 262 Flaschen dieses Whiskys mit einer Fassstärke von 50,7 vol.-%. Natürlich, wie bei Einzelfassabfüllungen üblich, wurde auch hier ohne Zuckercouleur gearbeitet und auf eine Kühlfiltration wurde ebenfalls verzichtet. Online ist diese Abfüllung leider bereits überall ausverkauft oder nur noch zu deutlich überhöhten Preisen erhältlich. Ich habe die Flasche vor geraumer Zeit im örtlichen Whiskyladen für etwa 65 € gekauft. Farbe: Rötliches Terrakotta.

 

Ledaig, 13 Jahre, Whiskymax – Spirit and Cask Range, Pomerol Finish


Die Nase zeigt sich im ersten Moment angenehm mild und der Alkohol ist kaum zu spüren. Es beginnt mit süß-säuerlichem Rauch und reifen, mehligen Äpfeln. Dazu kommen salziges Karamell und der Geruch von fruchtig mariniertem Grillfleisch sowie über Holzkohle gegrillter Ananas mit würzigem Heidehonig. Rote Fruchtaromen von Kirschsaft und dunklen Trauben runden die Nase elegant ab.

Auf der Zunge ist der Whisky kräftig und bringt eine angenehm pfeffrige Schärfe mit sich. Zunächst zeigt sich jede Menge süßer Rauch. Nach kurzer Zeit im Mund entwickelt er sich prächtig und der Whisky wird von Sekunde zu Sekunde voller im Geschmack. Er wird erdiger mit einer leicht metallischen Note. Hinzu kommen Aromen von dunkler Schokolade mit Meersalz, roten Johannisbeeren, würziger Vanille, Traubenkernen sowie etwas Birnenschale. Passend zum salzigen Grillfleisch gibt es stark getoastetes, leicht verbranntes Brot und dünn geschnittenem Räucherschinken.

Der Abgang ist wärmend, lang und trocken. Kalte Asche zeigt sich neben salzigem Speck und Thymian. Hin und wieder kommt ein kurzer Anflug von roten Beeren und trockenem Rotwein.



"Es beginnt mit süß-säuerlichem Rauch und reifen, mehligen Äpfeln. Dazu kommt salziges Karamell und der Geruch von fruchtig mariniertem Grillfleisch sowie über Holzkohle gegrillter Ananas."




Fazit: Hier gibt es nix zu meckern. Ein dreckiger, aschig-rauchiger Ledaig mit tollem Finish! Der Wein zeigt sich zurückhaltend und gibt der Brennerei den Vortritt. Doch nach der deftig und leicht säuerlichen Rauchnote des Ledaigs, kommen fruchtige, rote Beeren hinzu, begleitet von einem trockenen Mundgefühl sowie eines erdig-metallischen Geschmacks. Was mich bei diesem Whisky ärgert? Dass ich keine zweite Flasche gekauft habe. Solltet ihr diesen Whisky noch zum Ausgabepreis finden, kauft ihn! Zu einem solchen Preis sind vergleichbare Ledaig-Abfüllungen selten geworden. Wenn ihr die Brennerei kennt und mögt, wird euch dieser Whisky mit Sicherheit gefallen. Eine tolle Abfüllung von Whiskymax!

Whisky and Molecules
 

Andere bereits verkostete Ledaig Abfüllungen: Ledaig, 21 Jahre, Douglas Laing - Old Particular, Refill Hogshead
 
 


Ledaig, 13 Jahre, Whiskymax – Spirit and Cask Range, Pomerol Finish